- die Wiederaufrüstung
- - {rearmament} sự vũ trang lại, sự đổi vũ khí mới, sự hiện đại hoá vũ khí
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Kleinen Fische — war ein literarisch musikalisches Kabarett der 1950er Jahre im Münchener Stadtteil Schwabing, welches bis zu seiner Auflösung von der Autorin und Schauspielerin Therese Angeloff geleitet wurde. Geschichte Das Ensemble Die Kleinen Fische… … Deutsch Wikipedia
Die Wehrmacht — war der Titel einer deutschen Militär Zeitschrift, die von 1936 bis 1944 im Deutschen Reich erschien und der NS Propaganda diente. Die Zeitschrift entstand im Zuge der Wiederaufrüstung der Wehrmacht. Sie erschien erstmals am 6. November 1936 und… … Deutsch Wikipedia
Tina oder über die Unsterblichkeit — Die Mathildenhöhe mit Hochzeitsturm und Akademie ist in beiden Erzählungen als ironisch beschriebener, über der Alltagstadt thronender Schlossberg [1] sichtbar: Bei Tag über dem Gewimmel und Lärm: da war es still und kühl. Ich stieg den vornehmen … Deutsch Wikipedia
Wiederaufrüstung — Wie|der|auf|rüs|tung 〈f. 20; unz.〉 neue Rüstung nach deren Abbau * * * Wie|der|auf|rüs|tung, die; , en: erneutes Aufrüsten. * * * Wie|der|auf|rüs|tung, die; , en: erneutes Aufrüsten: Die nach dem Ausbruch des Korea Krieges ... auf US Druck… … Universal-Lexikon
Katakombe, Die — Katakọmbe, Die, literarisch politisches Kabarett, gegründet am 16. 10. 1929 von W. Finck und Hans Deppe (* 1897, ✝ 1969) in Berlin; konnte trotz aggressiv gegen den Nationalsozialismus gerichteter Sketche auch nach 1933 zunächst weiter… … Universal-Lexikon
Deutsch-Amerikanische Beziehungen — Die deutsch amerikanischen Beziehungen in einer chronologischen Übersicht. Inhaltsverzeichnis 1 1683–1900 1.1 Einwanderung 1.2 Politik und Regierung 1.3 Außenpolitische Beziehungen 2 1901–1939 … Deutsch Wikipedia
Deutsch-amerikanische Beziehungen — Die deutsch amerikanischen Beziehungen in einer chronologischen Übersicht. Inhaltsverzeichnis 1 1683–1900 1.1 Einwanderung 1.2 Politik und Regierung 1.3 Außenpolitische Beziehungen … Deutsch Wikipedia
Londoner Akte — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz oder Neun Mächte Konferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des… … Deutsch Wikipedia
Londoner Konferenz (1954) — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz … Deutsch Wikipedia
Londoner Neun-Mächte-Konferenz — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz … Deutsch Wikipedia
Londoner Neunmächtekonferenz — Die Londoner Akte (auch Londoner Neunmächtekonferenz) vom 3. Oktober 1954 ermöglichte der Bundesrepublik Deutschland den Beitritt zur NATO. Gleichzeitig war damit für die Bundesrepublik die Aufhebung des Besatzungsstatuts verbunden. Die Konferenz … Deutsch Wikipedia